Für unsere Kinder: Wurden Max und Moritz wirklich in eine Mühle geschüttet?

 

Nicht nur in Beutha gab es einmal drei Mühlen, sondern auch zwei in Raum. Die älteste im Ort stand an dieser Stelle. Zu dieser Wasser-Mühle gehörte ein Teich, den ihr noch sehen könnt, wenn ihr um die Halle herumgeht. Früher haben die Leute nicht nur Mühlteich, sondern auch Schwemmteich dazu gesagt. Warum? In Raum befand sich früher eine Schäferei. Bevor von den Schafen die Wolle abgeschoren wurde, hat man sie einfach in den Teich getrieben. Da sind sie ein paar Runden geschwommen und schon war die Wolle sauber. Auch hier gab es früher ein Mühlrad, über das der Müller das Wasser plätschern ließ, wenn er früh mit der Arbeit begann. Da alle Wassermühlen gleich funktionieren, ähnelt sich der folgende Text dem der Station 16 in Beutha: Der Müller musste fleißig viele Säcke am Tag schleppen. Wie entstand Mehl? Einer der Mühlsteine stand still und der zweite darüber hat sich gedreht. Dazwischen sind die Körner gefallen und wurden zerkleinert. Die Körner mussten aber zuerst auf einem Sieb oder mit Luft gereinigt werden, denn es waren ja noch Teile von Stroh dabei. Aber auch das Mehl wurde noch einmal gesiebt. Grobes Mehl nannte man „Schrot“, das dann die Tiere als Futter bekamen. Abends war der Müller vor lauter Mehl ganz weiß bepudert. 

Kennt ihr den letzten Streich der Lausbuben Max und Moritz? Da heißt es „… Rickeracke, rickeracke, geht die Mühle mit Geknacke. Her damit und in den Trichter schüttet er die Bösewichter“. Das hat Wilhelm Busch bestimmt nur im Spaß aufgeschrieben, denn in Wirklichkeit war der Trichter so klein, dass nur Körner hineinpassten und auch das Loch im Mühlstein war viel zu eng. In Raum hat der Müller mit seinem Mehl auch Brot gebacken, war also zugleich Bäcker. Wisst ihr, was eine Schneidmühle ist? In Beutha an Station 16 könnt ihr dazu mehr erfahren.

Habt ihr schon erkannt, was nicht auf das Bild gehört? Nehmt von dem Tier den Anfangsbuchstaben. Reiht diesen von jeder Station zu einem Lösungswort aneinander (außer an Station 5 und 25).