Für unsere Kinder: Der Dorfpolizist
Ganz früher hießen die Polizisten noch „Wachleute“ oder „Nachtwächter“. Sie mussten auch auf den Marktplätzen Nachrichten ausrufen, weil es noch kein Fernsehen und Internet gab. Diejenigen, die auf einer Burg für Ordnung sorgten hießen „Vogt“. In den Dörfern wählte man sogenannte Ortsrichter, die so manchen kleinen Streit schlichteten.
Dann kam in Deutschland die Kaiserzeit in der es Polizisten in jedem kleinen Dorf gab. Sie wurden auch "Schutzmann" genannt. Dieser hatte noch kein Polizeiauto, höchstens ein Fahrrad und trug einen Säbel und eine Mütze mit einer Spitze. Die hieß „Pickelhaube“. Er verdiente viel mehr Geld als ein normaler Arbeiter und war eine große Respektsperson. Er musste unter anderem kontrollieren, ob ein Bäckermeister das Mehl richtig abwiegt oder ob der Wirt die genaue Menge an Wein einschenkt. Er hatte aber auch aufzupassen, dass die Gaststättenbesucher nicht zu spät nach Hause gingen oder dass die Bauern am Sonntag nicht auf dem Feld arbeiteten. Damals gab es noch keine Autos, sondern nur Pferdefuhrwerke auf den Straßen. Da brauchte der Polizist noch nicht kontrollieren, ob diese zu schnell gefahren waren.
Auch in Beutha gab es einen Polizisten. Er wohnte hier in diesem Haus. Darin befand sich sogar ein kleines Gefängnis. Aber keine Angst, liebe Kinder, hier wurden vor langer Zeit keine Kinder, nur Erwachsene eingesperrt. Was hatten sie Schlimmes getan? Sie waren zum Beispiel auf ein fahrendes Pferdefuhrwerk aufgesprungen, hatten etwas gestohlen oder hatten den Polizisten beleidigt.
Heute gibt es Polizeiautos. Deshalb muss es nicht mehr in jedem keinen Ort einen eigenen Polizisten geben. Eure Eltern kennen bestimmt den Spruch: „Der Polizist - dein Freund und Helfer…“ Diesen hat ein Berliner Polizeipräsident schon vor fast hundert Jahren geprägt. Das Wort „Polizei“ kommt übrigens vom Griechischen. „Polis“ heißt dort „die Stadt“ und „Politeia“ „die Verfassung der Stadt“.
Habt ihr schon erkannt, was nicht auf das Bild gehört? Nehmt von dem Tier den Anfangsbuchstaben. Reiht diesen von jeder Station zu einem Lösungswort aneinander (außer an Station 5 und 25).
Unser Lehrpfad wurde 2020 unter Träger-schaft der Stadt Stollberg gefördert durch:
Wir möchten allen Wanderern, Radfahrern und Gästen einen Einblick in unsere interessante Dorfgeschichte bieten.
Wir, das sind der Sportverein TSV 57 Beutha e.V., der Feuerwehrverein Beutha e.V., die Männerkulturgruppe sowie der Verein Schönburgischer Geschichte und Traditionen Nicol List e.V. Raum.
Federführend für Themenwanderweg, Bücher und Web ist:
Joachim Schwind
Genossenschaftsweg 4E
09366 Stollberg OT Beutha
Telefon: 037605 5035
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com